Ihr Wissenschaftscoaching

...denn das Wissenschaftssystem hat eigene regeln



 Sie sind unterwegs auf der wissenschaftlichen Laufbahn? Sie haben gerade eine neue Professur angetreten? Stehen in Ihrer Tätigkeit in der Universität oder Hochschule neue Aufgaben, neue Rollen oder Herausforderungen an? Stehen Sie vor einer herausfordernden Führungssituation? Fehlen Ihnen Zeitressourcen für all Ihre Aufgaben oder haben Sie das Gefühl, dass Sie zu Ihrer „echten Arbeit“ einfach nicht mehr kommen? Oder sind Sie im Wissenschaftsmanagement tätig und arbeiten vermittelnd zwischen den Kulturen an Ihrer Hochschule? 


Wie Ihnen ein Wissenschaftscoaching helfen kann

Coaching als professionelles Eins-zu-eins-Format stellt Sie in den Mittelpunkt. Im Coaching gibt es keine vorgefertigten Trainingspläne, keine vorgegeben Inhalte oder Termine.  Flexibel und passgenau können exakt die Themen bearbeitet werden, welche Sie gerade bewegen. Und damit trifft Coaching als Instrument genau die Besonderheit von Wissenschaft als Profession. Auch hier steht der Mensch im Mittelpunkt und prägt mit seiner Forschungs- und Lehr- und Führungspersönlichkeit sein Arbeitsumfeld und auch den Erfolg der Arbeit in hohem Maß. Coaching kann auch begleitend zu anderen Formaten wie Mentoringprogrammen den Erfolg dieser Maßnahmen unterstützen und intensivieren.

Bei welchen Themen Sie ein Coaching unterstützen kann.

  • Meinen Weg finden in der Wissenschaft
  • Entscheidungsfindung und Umgang mit Unsicherheiten
  • Führung an Universitäten und Hochschulen
  • Personalauswahl in der Wissenschaft
  • Strategisch kommunizieren
  • Rollenfindung
  • Zeitmanagement, Prioritäten setzen
  • Umgang mit Veränderungen/Change
  • Vereinbarkeit von Wissenschaft und Familie

Ihre Coach

Dr. Bettina Duval

Wissenschaftscoach und Hochschulconsultant